Konzept
Seit Jahrzehnten schöpfe ich für meine Teilnehmer*innen und auch für mein eigenes Leben aus der Quelle des Yoga.
Es bereitet mir große Freude, andere Menschen unter Berücksichtigung ihrer körperlichen und seelischen Voraussetzungen auf ihrem Yoga-Weg zu begleiten.
Unter professioneller Anleitung kann Yoga seelische und körperliche Spannungen lösen, den gesamten Organismus in die Ruhe führen und Wege zum eigenen Selbst aufzeigen.
Schwerpunkte meines Yoga-Unterrichts sind das Einüben grundlegender Körperstellungen mit individueller Hilfestellung sowie die Stärkung der Muskulatur. Die Übungen bauen sich in der Regel schrittweise auf. Dabei erfahren die Teilnehmer*innen Grundlegendes über den anatomischen und funktionellen Aufbau der Wirbelsäule, dem Ursprung der Bewegung und den philosophischen Hintergrund des Yoga.
Der Wechsel von aktiven Körper- und Atemübungen mit ruhigen Entspannungs– und Konzentrationsübungen bietet neben der körperlichen Erfahrung auch Raum für Selbstreflexion und führt zu einer Regeneration von Körper, Geist und Seele.

Kurse
Kurse finden sowohl in Präsenz als auch Online über "zoom" statt.
Bitte melden Sie sich schriftlich an. Für die Online-Kurse erhalten Sie neben der Anmeldebestätigung zusätzliche Informationen und technische Hinweise. Alle Yoga-Kurse sind zertifiziert und bei einer 80 %igen Teilnahme am Kurs kann ein Zuschuss bei der Krankenkasse beantragt werden.
Beachten Sie die Kennzeichnung hinter den jeweiligen Kurszeiten:
Online-Kurse
-
Dienstag Abend
18.45 – 20.00 Uhr (10 ÜE) Präsenz-Kurs
20.15 – 21.30 Uhr (10 ÜE) Präsenz-Kurs
Spannungslösung und Regeneration nach einem anstrengenden Arbeitstag
Kursleitung: Eva Sprinkart
-
Mittwoch AbendListenelement 3
18.30 - 19.45 Uhr (10 ÜE) Präsenz-Kurs
20.15 – 21.30 Uhr (10 ÜE) Online-Kurs
Aktive Spannungslösung und Regeneration nach einem anstrengenden Arbeitstag
-
Donnerstag AbendListenelement 4
18.45 – 20.00 Uhr (10 ÜE) Präsenz-Kurs
20.15 – 21.30 Uhr (10 ÜE) Präsenz-Kurs
Aktive Spannungslösung und Regeneration nach einem anstrengenden Arbeitstag
-
Preise Kurse
Online: 10 Übungseinheiten kosten 150 €
Präsenz: 10 Übungseinheiten kosten 165 €
Probestunden sind nach Terminabsprache möglich.
Das Anmeldeformular finden Sie hier.

Einzelarbeit & Supervision
Raum für Yoga – Drächslstraße 1
In der
Yoga-Einzelarbeit wird gemeinsam ein individuelles Übungsprogramm entworfen - auf Wunsch auch mit psychotherapeutischem Ansatz.
Für Yogalehrer*innen biete ich
Supervision zu ihrer Einzel- bzw. Gruppenarbeit an.
Kosten: 60 € / 60 Min.
Ich stelle auch Gutscheine für Einzelunterricht oder Kurse aus.

Seminare
Arbeitskreis Yogalehrende
München & Umgebung
"Vedic Chant" (Monika Mayer)
Sonntag, 27. April 2025, 10.00 - 18.30 Uhr
Kursgebühr: 110 €
Ort: Beratungsstelle für Natürliche Geburt, München
Anmeldung:
petra.will@yoga-haidhausen.de oder
info@yoga-gesundheit.de
Externe Lehrprobentage Yogalehrerausbildung BDYoga
Termine
09.03.2025 von 09.00 – 18.00 Uhr
06.07.2025 von 09.00 – 18.00 Uhr
12.10.2025 von 09.00 – 18.00 Uhr
Anmeldung: zentral über den Verband BDYoga
https://www.yoga.de/weiterbildung/liste/externe-lehrproben
Gäste melden sich bitte direkt bei
petra.will@yoga-haidhausen.de

Vita
Petra Will
Aus- & Weiterbildung
- Yogalehrerin ZfN
- Yogalehrerin BDYoga/EYU
- Heilpraktikerin Psychotherapie (HP Psych)
- Externe Moderatorin BDYoga
- Weiterbildung Yoga Einzelarbeit (BYZ)
- seit 1991 Transzendentale Meditation und Sidhi-Techniken
- Trainerin B-Breitensport und C-Prävention (BLSV)
- M.A. Bildungswissenschaften
Tätig im Yoga seit 1996
Freiberuflicher Yoga-Unterricht seit 1996
- Schwangere, Senioren, Anfänger & Fortgeschrittene
mehrtägige Seminare
- Yogakurse für Kinder und Jugendliche (1998 – 2008)
- Yoga-Einzelarbeit auf psychotherapeutischer Basis
Administration
- Kooperation mit Yoga & Gesundheit e.V.
Veranstaltungen finden Sie hier
Referentin seit 1999
Freiberuflicher Yoga-Unterricht seit 1996
- Arbeitskreis für Yogalehrende in München und Umgebung
- Einführungskurse für Erzieher*innen ins Kinderyoga
- Leitung der Moderatorenausbildung BDYoga
Tätigkeiten für den BDY
- ehrenamtlich im BDYoga-Fachkreis Forschung
- ehrenamtlich fachliche Beratung im Bereich Weiterbildung
- seit 2011 Leitung der Moderatorenkonferenzen
- externe Moderatorin in der Ausbildung für Yogalehrende BDYoga
Kooperation
Kooperation mit Yogalehrerin BDY/EYU Eva Sprinkart